Weshalb jeder E-Mail Marketing verwenden sollte

Du denkst jetzt vielleicht das gute alte Online-Marketing via E-Mail sei ein alter Hut? Weit gefehlt! E-Mail Marketing ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Marketing Instrument im Internet. Und das, obwohl sich Soziale Netzwerke und Werbebanner größter Beliebtheit erfreuen.
Was verbirgt sich hinter dem E-Mail Marketing?
Immer mehr Menschen in Deutschland schreiben und lesen E-Mails pro Tag. Quer durch alle Altersschichten. Sei es nun im Job oder im Privatleben. Seit Michael Rotert von der Uni Karlsruhe am 3. August 1984 um 10:14 Uhr die erste E-Mail in aus Cambridge empfing, war der Siegeszug dieses Mediums nicht mehr aufzuhalten. Wird eine E-Mail jedoch zu Werbe- oder Info Zwecken verschickt, handelt es sich um E-Mail Marketing. Meist trägt sich ein Interessent in einen Newsletter auf einer Onlineshop oder Nachrichtenseite ein und erhält in der Folge regelmäßige Nachrichten in seinem E-Mail Postfach.
Sinn und Zweck
Der klassische Newsletter wird an bestehende und potentielle Kunden verschickt. Ziel ist es, den Empfänger an die Marke zu binden und zum Kaufen zu animieren. Häufig werden auch besondere Werbeaktionen eingebunden und Rabattcodes verwendet. Doch sollte man das richtige Maß bei der Anzahl der verschickten E-Mails beachten. Denn schnell empfinden viele Interessenten den laufenden Empfang von E-Mails mitunter als störend und melden sich vom Newsletter ab. Und dennoch. E-Marketing lohnt sich. So werden nach wie vor die meisten Umsätze online über das Werbemedium E-Mail generiert.
Gute und schlechte E-Mails
Wenn es um die reinen Zahlen geht, so sorgt eine gute E-Mail natürlich für Umsätze und Käufe. Eine schlechte E-Mail hingegen für weniger Absatz und Abmeldungen vom Newsletter. Doch wieso ist das so? Häufig hat es mit der Art und Weise zu tun, wie die E-Mails Aufgemacht und geschrieben sind. Natürlich muss der Empfänger Lust haben, die E-Mail zu öffnen und zu lesen. Bei einer Optik und einem Inhalt der nicht sauber und professionell aufbereitet ist, muss man sich über eine Missachtung oder ein Löschen der Mail nicht wundern. Auf der anderen Seite spielt der Nutzen der E-Mail häufig eine entscheidende Rolle. Erhält der Empfänger das was er sucht und/oder weiterführendes Wissen zu seinem Bedürfnis, so wird die E-Mail für ihn relevanter und nützlicher. Beispiel: Angebote für Espresso-Bohnen gepaart mit Informationen zum richtigen Mahlgrad und Menge.

E-Mail Marketing
Die persönliche Note macht`s
Final macht auch die persönliche Note den ausschlaggebenden Punkt, damit der Leser zum Käufer wird. Hier geht es besonders um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit des Verfassers der E-Mail. Sei selbst der größte Fan deiner eigenen Produkte und Dienstleistungen und schreibe so, also ob du über dein Lieblings-Hobby schreibst. Menschen lieben Geschichten. Verpacke deine Botschaft daher in eine spannende und unterhaltsame Message. Lockere deinen Text mit schönen Bildern und Zwischenüberschriften auf und platziere “Call to actions”, also Handlungsaufforderungen, um dein Angebot zu kaufen/testen.
Warum DU unbedingt auf E-Mail Marketing setzen solltest:
- E-Mails sind effizient, der Return of Investment liegt bei ca 38 (Printwerbung 7)
- Der Verfasser ist sichtbar und gibt der E-Mail eine persönliche Note
- E-Mails lassen sich automatisieren und beliebig häufig verschicken
- Du kannst Informationen, Wissen und Angebote verschicken
- E-Mail Marketing ist jedoch kein Selbstläufer, es bedarf einer Strategie und der Aufbau und der Schreibstil müssen gelernt werden
- E-Mails liefern tägliche Kaufimpulse