Warum jeder heute ganz einfach über das Internet verkaufen kann

Die Verkaufszahlen über das Internet wachsen rasant. In Deutschland bestellen Jahr für Jahr mehr Menschen Waren online. Allein zwischen 2015 und 2019 hat sich der Bruttoumsatz laut Statista.com auf 22 Milliarden Euro verdoppelt. Grund genug DEINEN eigenen Onlineshop zu starten, neue Käufergruppen zu erschließen und DEINEN Umsatz & Gewinn zu steigern!
Die größten Onlineshops in Deutschland
Der größte Onlineshop nach Umsatz war laut Ehi.org Ende 2019 Amazon, mit 9,2 Millarden Euro. Weit abgeschlagen folgen auf dem dritten und vierten Platz Otto (3,2 Mrd. €) sowie Zalando (1,4 Mrd. €). Beachten solltest DU jedoch, dass Amazon zum Großteil “nur” eine Plattform für Verkäufer ist. Also eine Art Vermittler für in Deutschland ansässige Unternehmen, die Ihre Ware über die Amazon Plattform verkaufen. Darunter fallen laut Marketplacepulse.com so bekannte Namen wie Medimops und Rebuy aus Berlin oder auch Kaffeezentrale.de aus Bochum.
Amazon: Unterschiedliche Gebühren & hohe Reichweite
Das ist auf der einen Seite aufgrund der immensen Reichweite sehr reizvoll, auf der anderen Seite kann es aber auch richtig ins Geld gehen. Die Gebühren die Amazon seinen Verkäufern in Rechnung stellt, bewegen sich laut Chip.de zwischen 7 und 45 Prozent und berechnen sich auf Grundlage des erzielten Kaufpreises und der Warenart! Grund genau also, immer “mehrgleisig” zu fahren und über mehrere Kanäle zu verkaufen. Dabei sollte die Basis immer dein eigener Onlineshop sein, denn er bietet dir viele Vorteile. Einige dieser Benefits habe ich dir am Ende zusammengestellt.
Vielfältige Zahlungsabwickler, aber Achtung!
Sehr beliebt sind gängige Zahlungsanbieter wie Paypal, Giropay, Paydirekt, Sofort (Klarna), Skrill, Kreditkartenanbieter wie Mastercard und Visa oder auch die Zahlungslösungen der US-Internet-Konzerne Amazon Pay, Apple Pay und Google Pay. Nach wie vor nutzen viele Käufer auch das Bezahlen per Nachname (bei Übergabe an der Haustür), Vorkasse (Überweisung) oder auf Rechnung. Bezahlungen per Vorkasse führen jedoch auch zu vielen Kaufabbrüchen und weisen laut IBI.de einen höheren Aufwand auf. So müssen alle Zahlungseingänge den Käufen zugeordnet werden.

Mobile Shopping
Onlineshops für jede Anforderung
Einen eigenen Onlineshop aufzusetzen ist heute bei Weitem kein Hexenwerk mehr. Dabei gibt es für jede Anforderung und Umfang die richtige Lösung. Von einem reinen Onlineshop, über eine Integration eines Shops in einen WordPress Website bis hin zu mobilfähigen Shops oder Shops die in Facebook oder Instagram laufen ist alles dabei. Nutze die Gunst der Stunde und lass DIR von Alster Marketing einen passgenauen Onlineshop erstellen.
Darum solltest DU einen eigenen Onlineshop haben:
- Ein Onlineshop kann leicht erstellt werden
- Der Onlineshop senkt deine Kosten (keine Abgaben an Amazon & Co)
- DU bleibst flexibel und unabhängig
- DU kannst schnell auf Marktänderungen reagieren
- Einen Onlineshop kannst DU individualisieren